Die moderne Glastechnik bietet immer mehr Möglichkeiten von konventionellen Heizungkonzepten abzurücken, weil die Energieverluste deutlich reduziert wurden. Gleichwohl gibt es Grenzen des ökonomisch und ökologisch sinnvollen Verglasungsanteils der Fassaden, die stark von der Ausrichtung und Verschattung abhängen. Moderne Bürogebäude, die vollständig hinter Glasfassaden verschwinden, sind zwar wesentlich besser geworden, haben aber meist wesentlich höhere Energieverbräuche - im Sommer und Winter - zur Folge, als wirtschaftlich vertretbar sein sollte. Der Punkt ist, dass die Designansprüche vieler Architekten nicht hinterfragt werden und keine Vergleichsberechnungen der Nebenkosten für günstigere Entwürfe vorgelegt werden.
Eine genauere Betrachtung der Verglasung ist vor allem auch im Hinblick auf die passive Solarenergienutzung wichtig. Das gilt für die direkte Nutzung der Sonnenenergie, bei der transparenten Wärmedämmung und natürlich für die Tageslichtnutzung. Wir beraten Sie zu möglichen Verglasungen und optimalen Verglasungsanteilen Ihrer Entwürfe. Auch hier können wir über Simulationen aussagekräftige Ergebnisse errechnen, die Ihnen die Entscheidungen erleichtern.
Günstig angeordnete und dimensionierte Glasflächen bieten die Möglichkeit, wesentlich mehr Tageslicht in die (Büro-)Räume zu bekommen. Über zusätzliche Lichtlenksysteme, wie z.B. spezielle, nach oben reflektierende Jalousien und einer bedarfsabhängigen Beleuchtungssteuerung können Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlichen Büros von bis zu 60% erreicht werden.
Die Möglichkeiten sind in diesem Bereich sehr vielfältig.
Speziell bei der Altbausanierung kann es sinnvoll sein, transparente Wärmedämmverbundsysteme einzusetzen. Bei Neubauten können transparente Dämmelemente in Glasfassaden, z.B. in Pfosten-Riegel-Konstruktion, integriert werden, ohne die Fassadenkonstruktion zu unterbrechen. Die ansonsten von der Wärmebilanz eher ungünstige Konstruktion kann dadurch verbessert werden. Nur müssen dann auch Verschattungselemente zum sommerlichen Wärmeschutz vorgesehen werden. Wir simulieren Ihnen die möglichen Wärmegewinne und können somit eine exakte Auslegung der transparenten Wärmedämmung erreichen.